Wie man Käse-Fondue-Licht macht
In dieser kleinen Erkältung nichts Besseres als ein Käsefondue zuzubereiten, oder? Das Problem ist, dass das Rezept sehr kalorienreich sein kann und daher für diejenigen, die auf Diät sind, nicht angezeigt ist. Aber es gibt Möglichkeiten, um dieses Problem zu lösen, und immer noch diese köstliche Delikatesse zu genießen.
Sie können die Basis / Brühe Ihres leichten Käsefondue mit magerem Käse und leichten Versionen zubereiten und Gemüse, Pilze und Vollkornbrot anstelle von Weißmehlbroten in den Käse tunken. Dies ist eine Möglichkeit, dieses Rezept weniger Kalorien zu machen. Folgen Sie Schritt für Schritt, wie Sie leichtes Käsefondue machen und Ihre kühlen Nächte von nun an noch köstlicher, gesunder und romantischer machen:
Zutaten:
- 150 Gramm Frischkäse-Light;
- 150 Gramm helles Käsegericht in Stücke geschnitten;
- 1 Tasse Magermilch;
- 12 Broccoli in gekochten Blumensträußen;
- 1 Esslöffel Maisstärke;
- 1/2 Tasse Weißwein;
- 12 Kirschtomaten;
- 1 Gewürznelke ganzen Knoblauch;
- 12 Karotte Baby;
- 12 frische und gekochte Pariser Pilze;
- 2 französische Brote gewürfelt.
Art der Zubereitung:
Den Frischkäse mit der Käseplatte, Milch und Maisstärke in den Mixer geben. Beat alles. Dann in eine Pfanne geben und eindicken lassen. Wein hinzufügen, mischen und beiseite stellen. Das Fondue in eine Pfanne geben und das Gemüse und die Brotwürfel in den Frischkäse einweichen und sich selbst helfen.
Sie können Ricotta, Hüttenkäse, Büffelmozzarella oder Weißkäse auch in Ihrem leichten Käsefondue verwenden, wenn Sie bevorzugen. Es geht vom Geschmack eines jeden, aber immer versuchen, Zutaten mit wenigen Kalorien zu halten.
Dieses Rezept ist ideal für eine Gruppe von Freunden in einer kalten Nacht. Obwohl es weniger Kalorien enthält als die ursprüngliche Version, sollte es mit Sparsamkeit genossen werden, da es für Diäten schwer sein kann.

Young Beats Magersucht und zeigt Transformation, um anderen zu helfen
Die junge Engländerin Connie Inglis aus Leeds inspiriert mit ihrer Geschichte die ganze Welt. Noch vor einem Jahr litt sie unter Anorexia nervosa und war so dünn, dass sie in Lebensgefahr war. Opfer der furchterregenden Essstörung musste sie im Dezember 2015 ins Krankenhaus eingeliefert und mit einem Katheter gefüttert werden. Si

Die Paläo- oder Paläolithikum-Diät ist ein Ernährungsplan, der auf den Lebensmitteln basiert, die von unseren Vorfahren in der Altsteinzeit gegessen wurden. In den 1970er Jahren gewann diese Diät an Bedeutung und wurde in den letzten Jahren von vielen Menschen wieder aufgenommen. Dieses Lebensmittel ist gesund, wenn es darum geht, den natürlichen Nahrungsmitteln von Pflanzen und Tieren den Vorrang zu geben, zu Lasten der gebauten und industrialisierten Nahrungsmittel. Im F