Ist Kaliumsorbat schlecht? Wofür ist es?
Kaliumsorbat ist ein Salz aus Sorbinsäure, einer Substanz, die natürlicherweise in Früchten wie Orange, Mandarine, Zitrone, Cashew und Maracuja vorkommt. Das Produkt wird durch Prozesse wie Reaktion, Verfärbung und Trocknung synthetisiert.
Kaliumsorbat ist in Wasser löslicher als Sorbinsäure und kommt bei Raumtemperatur in Form weißer Kristalle vor. Wozu dient diese Substanz? Schädigt der Verzehr von Kaliumsorbat?
Wofür ist Kaliumsorbat?
Die Substanz wird von der Lebensmittelindustrie als Konservierungsmittel in Produkten wie Gebäck, vorgebackenen Pizzas, Tomatensoßen, Tiefkühlpizzen, Margarinen, Brotaufstrichen, Füllungen, Joghurts, Weinen, Backwaren, Gemüsekonserven ua verwendet.
Kaliumsorbat wird verwendet, weil es antimykotische und antibakterielle Wirkung hat. Es hat einen sauren Charakter und hat eine hemmende Wirkung gegen Hefen, Schimmelpilze, einige Bakterien und einen signifikanten Anteil pathogener Mikroorganismen, die in Nahrungsmitteln vorkommen.
Pathogene Mikroorganismen sind diejenigen, die in der Lage sind, Infektionskrankheiten zu erzeugen, wenn sie unter Bedingungen gefunden werden, die ihr Überleben, ihre Vermehrung und die Produktion toxischer Substanzen begünstigen.
Kurz gesagt, ihre Wirkung verzögert das Auftreten von Veränderungen der Farbe, des Geschmacks und der Konsistenz von Lebensmitteln, wodurch sie länger halten.
Die Verbindung wird auch dank anderer Merkmale wie ihrer guten Löslichkeit verwendet, d. H. Sie hat eine gute Auflösungsfähigkeit. Eine weitere attraktive Eigenschaft der Substanz ist ihre gute Wärmestabilität: Obwohl sie keinen festgelegten Schmelzpunkt aufweist, ist es bekannt, dass ihre thermische Zersetzung bei ungefähr 270 ° C stattfindet.
Die Anwendung des Konservierungsmittels kann auf verschiedene Arten erfolgen, die je nach Produkt und Produktionsverfahren unterschiedlich sind. Die Hauptwege zur Verwendung des Compounds sind: direkte Produktinkorporation (Zugabe), Verdampfung, Eintauchen, Abstauben und Einarbeitung in die Verpackung.
Das Konservierungsmittel kann auch in Körperpflegeprodukten wie Shampoos, Haarsprays und Hautcremes, Nahrungsergänzungsmitteln und Hauspflegeprodukten angewendet werden.
Okay, Sie können verstehen, dass die Komponente wirklich ihren Nutzen hat. Aber ist es sicher? Oder ist Kaliumsorbat schlecht?
Ist Kaliumsorbat schlecht?
Die Verwendung von Kaliumsorbat wird von der nationalen Behörde für Gesundheitsüberwachung (Anvisa) geregelt, und es gibt eine empfohlene Verwendungsbeschränkung für verschiedene Arten von Produkten. Einige Beispiele dafür finden Sie in der folgenden Liste:
- Milchgetränke: 0, 03 g je 100 ml oder 100 g;
- Hüttenkäse: 0, 1 g je 100 ml oder 100 g;
- Käse mit niedriger, mittlerer und hoher Feuchtigkeit (Hart-, Halbhart-, Weich- und Weichkäse): 0, 1 g je 100 ml oder 100 g;
- Geriebener Käse: 0, 1 g je 100 ml oder 100 g;
- Gemüsecreme und Margarine: 0, 2 g je 100 ml oder 100 g;
- Fruchtgelee und Mocotó-Gelee: 0, 1 g je 100 ml oder 100 g;
- Frucht- und / oder Gemüsepasten: 0, 1 g je 100 ml oder 100 g;
- Kokosmilch: 0, 15 g für jeweils 100 ml oder 100 g;
- Getrocknete oder getrocknete Früchte: 0, 1 g je 100 ml oder 100 g;
- Füllungen: 0, 1 g für je 100 ml oder 100 g;
- Dosenobst: 0, 1 g je 100 ml oder 100 g;
- Gemüsebreie und Pürees: 0, 1 g pro 100 ml oder 100 g;
- Verbrauch: 0, 1 g für je 100 ml oder 100 g;
- Knochenlose Schokolade: 0, 1 g für je 100 ml oder 100 g.
Die Tatsache, dass Kontrolle und die Festlegung von Grenzwerten für den Zusatz des Stoffes zu Lebensmitteln besteht, ist ein Hinweis darauf, dass die Behauptung, dass Kaliumsorbat schädlich ist, nicht völlig falsch ist.
Obwohl es als ein ungiftiges Konservierungsmittel angesehen wird, hat die Forschung bereits gezeigt, dass es toxische Wirkungen zeigen kann. Längerer Gebrauch, besonders in großen Dosen, kann allergische Reaktionen mit Symptomen wie Juckreiz im Mund, Hals, Augen und Haut, verstopfte Nase, Bauchschmerzen und laufende Nase verursachen. Offensichtlich sollte jeder, der bereits überempfindlich auf die Substanz reagiert, von Produkten fernhalten, die ihn in seine Zusammensetzung bringen.
Langfristige Einnahme der Komponente ist auch mit Problemen wie Durchfall und Magenverstimmung verbunden. Kaliumsorbat kann immer noch Migräne verursachen, die von anderen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Lichtempfindlichkeit begleitet sein kann.
Ein weiteres Problem bei längerer Einnahme von Konservierungsstoffen durch Lebensmittel ist die Möglichkeit, dass es zu Nährstoffmangel führt, der den Körper daran hindert, Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe in geeigneter Weise aufzunehmen.
Forschungen haben ergeben, dass die Substanz weiße Blutkörperchen, auch bekannt als Leukozyten, die im Knochenmark oder im lymphatischen Gewebe produziert werden, schädigen kann und dem Körper hilft, sich gegen Infektionen, Krankheiten, Allergien und Erkältungen zu verteidigen. .
Eine andere Studie zeigte, dass, wenn Kaliumsorbat mit Ascorbinsäure kombiniert wird, die auch als Vitamin C bekannt ist und in mehreren Nahrungsmitteln vorkommt, möglicherweise eine Schädigung der DNA-Aktivität auftreten kann.
Darüber hinaus wird angenommen, dass die Anwendung von kosmetischen Produkten, die den Bestandteil enthalten, zu Nebenwirkungen wie Hautreizung, Rötung, Hautausschlag, Brennen in den Augen und tränenden Augen führen kann.
Tipps zur Kontrolle der Aufnahme von Kaliumsorbat
Einige Taktiken können es einfacher machen, nicht beide Kaliumsorbate zu konsumieren. Eine besteht darin, frischen und unverarbeiteten Lebensmitteln den Vorzug gegenüber vorgekochten und vorgekochten Produkten zu geben.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist es, immer die Zutaten zu überprüfen und diejenigen zu bevorzugen, die aus natürlichen Konservierungsmitteln wie Essig, Salz und Ascorbinsäure anstelle des Kaliumsorbats bestehen.
Zusätzliche Referenzen:

Serralha - Was es dient, Vorteile, wie man plant und wie man verwendet
Mit hellgrünen Blättern ist das Sägewerk eine einjährige Pflanze, klein, aufrecht und milchig. Leicht verzweigt kommt es aus Nordafrika, Europa und Asien. Es kann auch in der südlichen Region von Brasilien gefunden werden. Gemäss der brasilianischen Nährwerttabelle (TACO) besteht die Pflanze aus Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Proteinen, Ballaststoffen, Kalzium, Phosphor, Mangan, Magnesium, Eisen, Kalium, Kupfer, Zink, Natrium, Vitamin B2, Vitamin B6 und Vitamin C. Laut d

13 Tipps für hemmenden Appetit Tee
Es gibt eine Vielzahl von Tees aus Blumen, Früchten, Kräutern, Samen und mit den unterschiedlichsten Aromen und Funktionen. Aus einer Vielzahl von Optionen scheint es daher schwierig, einen Appetitzügler Tee zu finden, der bei der Gewichtsabnahme helfen kann. Es ist bekannt, dass Tees krankheitsbekämpfende Eigenschaften haben und die allgemeine Gesundheit verbessern, aber es ist auch bekannt, dass einige Substanzen, die in einigen Kräutern, Früchten und Pflanzen vorkommen, als Appetitzügler wirken können, insbesondere wenn sie Pektin enthalten. Durch